31.1.2023
Generalversammlung der Frauengemeinschaft Grosswangen
An der Generalversammlung der Frauengemeinschaft Grosswangen vom Sonntag, 29. Januar 2023 wurde ein vielseitiges und interessantes Jahresprogramm präsentiert. Zudem konnte der Versammlung 17 Neumitglieder vorgestellt werden.
Die 94. Generalversammlung der Frauengemeinschaft Grosswangen fand im Ochsensaal in Grosswangen statt. Der Auftakt machten die Dance Girls des TV Grosswangen mit einer tollen Vorführung. Nach einem feinen Nachtessen aus der Ochsenküche eröffnete Co-Präsidentin Lucia Krummenacher den geschäftlichen Teil der Generalversammlung. Ein erstes Highlight gab es schon beim 3. Traktandum, den Mutationen. So traten 17 neue Mitglieder dem Verein bei, so dass der Verein neu 514 Mitglieder hat. Die konstante Mitgliederzahl ist sicher den zahlreichen Aktivitäten und der Präsenz des Vereines zu verdanken. Dies wurde auch beim Jahresrückblick ersichtlich. Mit einer abwechslungsreichen Präsentation blickte der Vorstand auf das vergangene Vereinsjahr mit all den verschiedenen Aktivitäten, Ausflügen und kirchlichen Anlässen zurück. Die Frauen erwähnten in ihrem Jahresbericht auch, was alles hinter den Kulissen geschah. So besuchte der Vorstand während dem letzten Vereinsjahr verschiedene Geburtstagsjubilarinnen und gratulierte jungen Familien persönlich zum Nachwuchs. Ausserdem traf sich der Vorstand zu zehn Sitzungen und zu einer Klausurtagung.
Jahresrückblicke gab es auch von den Untergruppen. So gaben der Treff junger Eltern, die Spielgruppe und das MuKi/VaKi-Turnen Einblicke in ihre Aktivitäten des vergangenen Jahres. Personelle Änderungen gab es bei der Spielgruppe. Jeanette Wagner wird nach 13 Jahren verabschiedet, neu dazugekommen sind Stefanie Kaufmann, Erika Marti, Nicole Schacher und Sabine Gross. Das MuKi-Team verabschiedet sich von Erika Marti (1 Jahr) und Esther Glanzmann (7 Jahre), neu im Team ist Stefanie Odermatt. Die Liturgiegruppe und das Kilbi-Kafi Team bleiben in ihrer Besetzung bestehen. Im Weltgebetstag-Team folgen Margrith Trachsel Lustenberger und Petra Reinert auf Ilona Hodel und Selina Hebeisen.
Ein herzliches Dankeschön sprach die Co-Präsidentin Cécile Fischer allen Frauen der Untergruppen und für das grosse Engagement der Vorstandskolleginnen aus.
Den Ausblick ins neue Vereinsjahr unter dem Motto «e bonti Sach» präsentierten die beiden Co-Präsidentinnen in kurzweiliger Reimform. Die Mitglieder können sich auf ein aktives und attraktives Vereinsjahr freuen. So ist die Wallfahrt in eine der schönsten Kirche des Kantons geplant. Es gibt sportliche Aktivitäten wie Yoga, Tennis für Anfänger oder Aqua fit im See, kreatives Arbeiten mit Farbe beim Happy Painting oder der indische Kochkurs. Gemütliches Beisammensein ist garantiert im regelmässigen Nüni-Kafi, beim Wellnessen und auch beim Filmabend.
Die Spielgruppen-Ära geht zu Ende
Seit 1986 war die Spielgruppe ein fester Bestandteil der Frauengemeinschaft Grosswangen. Das freie Spielen hatte stets Vorrang. Mit der frühen Sprachförderung kommen nun eine Vielzahl neuer Aufgaben auf die Spielgruppenleiterinnen und die Frauengemeinschaft zu. Der Frauengemeinschaft fehlen die entsprechenden Kompetenzen und fachlichen Ausbildungen und so wurde zusammen mit der Gemeinde Grosswangen eine passende Lösung gesucht und gefunden. Aufs Schuljahr 2023/2024 wird die Spielgruppe im Ressort Bildung der Gemeinde Grosswangen eingegliedert. Die Frauengemeinschaft ist überzeugt, dass diese Umstrukturierung für die Spielgruppenkinder, deren Eltern und auch für die Spielgruppenleiterinnen die beste und zukunftsorientierteste Lösung ist. Die Co-Präsidentin Lucia Krummenacher dankt für das grosse Engagement der Spielgruppenleiterinnen sowie der Gemeinde Grosswangen, welche sich zum Wohl der Spielgruppe einsetzt.
Auflösung des Grabpflegefond
Der Grabpflegefond der Frauengemeinschaft Grosswangen gibt es schon seit vielen Jahren. Die Nachfrage für den Unterhalt, der Bepflanzung und Pflege von Gräbern hat in den letzten Jahren stark nachgelassen. Zudem laufen die letzten Verträge demnächst aus. Der Frauengemeinschaft Grosswangen war es ein Anliegen, mit dem verbliebenen Vermögen von diesem Konto korrekt umzugehen. Deshalb beauftragten sie Moritz Kopp, ehemaliger Gemeindeschreiber aus Grosswangen, zu prüfen, ob eine Integrierung in das Vereinskonto möglich sei. Moritz Kopp erläutert seine Erkenntnisse und Feststellungen, die er auch in seiner wertvollen Arbeit bei der Archivräumung gewonnen hat. Da viele Details nicht mehr nachvollzogen werden können, aber alles darauf hinweist, dass der Verein stets umsichtig mit den Verträgen und dem Geld umgegangen ist, empfiehlt er, diese Integration vorzunehmen. Der Vorstand wird sich nun Gedanken machen, wie das Geld für sinnvolle, soziale und besonders nachhaltige Projekte in der Gemeinde eingesetzt werden kann.
Mit einem kräftigen Applaus wurde die Versammlung nach rund eineinhalb Stunden geschlossen. Passend zum Jahresmotto offerierte die Frauengemeinschaft den Anwesenden ein buntes Dessert.
1.1.2023
Übergabe Spielgruppe von der Frauengemeinschaft Grosswangen an die Gemeinde Grosswangen
Seit vielen Jahren ist die Spielgruppe Grosswangen eine Untergruppe der Frauengemeinschaft Grosswangen. In diesen Jahren stand stets das freie Spiel im Mittelpunkt. Die Spielgruppe ist ein wichtiger Schritt für alle Kinder für einen guten Start in die obligatorische Schulzeit.
Mit der Einführung der frühen Sprachförderung kommt nun eine Vielzahl neuer Aufgaben auf die Spielgruppenleiterinnen hinzu. Der Frauengemeinschaft fehlen die entsprechenden Mittel und fachlichen Ausbildungen, um dieses anspruchsvolle Projekt gemeinsam mit der Spielgruppe in Angriff nehmen zu können. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die Spielgruppe ab dem Schuljahr 2023/24 in die Organisationsstruktur der Schule Grosswangen zu übergeben.
Wir sind davon überzeugt, dass diese Umstrukturierung für die Spielgruppenkinder, deren Eltern und auch für die Spielgruppenleiterinnen die beste und zukunftsorientierteste Lösung ist.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Spielgruppenleiterinnen, welche in all den Jahren unter der Frauengemeinschaft die Spielgruppenkinder mit viel Herzblut und
Elan begleitet haben.
Um unsere Wertschätzung der Spielgruppe gegenüber auszudrücken, suchten wir ein passendes Jahresmotto. Für die Gestaltung des neuen Jahresprogrammes "e bonti Sach" war
die Spielgruppe sehr fleissig. Herzlichen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler der Spielgruppenkinder 2022/23.
Die Frauengemeinschaft wird an der kommenden GV vom 29. Januar 2023 über die Übergabe der Spielgruppe an die Gemeinde Grosswangen berichten.
Im Namen des Vorstandes der Frauengemeinschaft Grosswangen
Lucia Krummenacher und Cécile Fischer, Co-Präsidentinnen
PS: Weitere Informationen seitens Gemeinde siehe auch im Wanger Blättli 1/2023, ab Seite 4.
11.03.2022
Gisela Mehr folgt auf Rita Krieger
Leben – Lieben – Lachen. Mit diesen drei frohen und munteren Worten hätten die sieben Vorstandsfrauen der Frauengemeinschaft Grosswangen ihre Mitglieder gerne persönlich begrüsst. Stattdessen fand die 93. Generalversammlung schriftlich statt.
Am 11. März wurde ausgezählt. Mit dabei waren die beiden Rechnungsrevisorinnen Andrea Z’Rotz und Yvonne Steiner. Knapp die Hälfte der Mitglieder hat die Stimmkarte retourniert. Nach knapp einer Stunde waren die 247 Stimmkarten ausgezählt. Sämtliche Traktanden wurden genehmigt und die neue Vorstandsfrau gewählt.
Nach acht Jahren verlässt Rita Krieger-Wiederkehr den Vorstand. Sie hat mit viel Freude und Einfühlungsvermögen unzählige Besuche gemacht. So besuchte sie Mamis bei ihrem erstgeborenen Kind oder Frauen bei einem runden Geburtstag über 80 Jahre. Für diese besondere Aufgabe schenkte sie dem Verein sehr viel ihrer Zeit. Als Nachfolgerin wurde Gisela Mehr-Schaller gewählt.
Bereits auf den Sommer hin gab es in einigen Untergruppen personelle Wechsel. Tanya Meyer-Koller arbeitete von 2012 bis 2021 im Leitungsteam des Treff junger Eltern mit. Sie war verantwortlich für die Werbung und half mit, die unzähligen Anlässe und Aktivitäten des Treffs junger Eltern zu koordinieren und zu organisieren. Zudem hat sie das aktuelle Logo vom Treff junger Eltern entworfen. Ihre Nachfolge tritt Franziska Schwingruber-Odermatt an.
Durch den Wegzug von Corinne Jimenez-Burri musste eine neue Spielgruppenleiterin gesucht werden. Fündig wurden sie mit Martina Zwimpfer-Peter.
Drei MuKi-Leiterinnen haben ihre Leitertätigkeit auf den Sommer 2021 beendet. Jenny Müller (seit 2015), Anya Wüest (seit 2016) und Stephanie Epp (seit 2018) haben unzählige Lektionen vorbereitet und durchgeführt. Neu wirken Evi Fischer-Tanner, Karin Odermatt-Huber und Erika Marti-Plaza Sánchez in der Kalofenhalle.
30.01.2022
Weltgebetstag „England, Wales und Nordirland“
Freitag, 4. März 2022, 19.30 Uhr, NEU im Dachsaal des Pfarreitreffs (statt Pfarrkirche)
Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben
Die Frauen vom diesjährigen Weltgebetstag aus England, Wales und Nordirland berichten uns von ihrer Vielfalt der Naturschönheiten der Britischen Inseln und wir werden erfahren wie sich im Hinblick auf Freiheit, Vergebung, Gerechtigkeit und Gottes Frieden ein Zeichen der Hoffnung ergeben kann.
Wir feiern den Weltgebetstag gemeinsam mit den Frauen aus England, Wales und Nordirland.
Anschliessend gibt es etwas Warmes zum Trinken und landestypische Spezialitäten zum Probieren. Wir freuen uns auf euch.
18.12.2020
Aus dem Frauenstamm wird das Nüni-Kafi
Der bewährte Frauenstamm heisst ab 2021 neu Nüni-Kafi. Einfach zu merken, immer am neunten im Monat um 9.00 Uhr.
Komm doch auch – wir freuen uns auf dich.
18.11.2020
Überraschung für die Bewohner des Betagtenzentrums Linde
Die Frauengemeinschaft Grosswangen organisiert schon seit Jahren ein Lotto für die Bewohner des Betagtenzentrums Linde in Grosswangen. Die Freude über die kleinen Preise ist jeweils gross. Leider kann der Anlass dieses Jahr wegen der Corona Pandemie nicht durchgeführt werden.
Daher haben sich die Vorstandsfrauen der Frauengemeinschaft Grosswangen eine Alternative überlegt. Am 18. November 2020 überreichten die Vorstandsfrauen der Heimleiterin Jacqueline Meier einen grossen Korb mit Schokoladen im Lottokarten-Design und selbstgemalte Steinkäfer. „Gerade in solchen Zeiten sind solche Aktionen eine willkommene Abwechslung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Wir schätzen das sehr“, so Jacqueline Meier. Obwohl es das Lotto nicht ersetzt, konnte mit dieser Überraschung definitiv ein Lächeln in die Gesichter der Bewohner des Betagtenzentrums Linde gezaubert werden.
31.8.2020
Unterwegs in der Grosswanger Natur
Die aktuelle Situation verlangt Flexibilität und Kreativität. So auch für die Verantwortlichen der Frauengemeinschaft Grosswangen. Statt der geplanten Vereinsreise nach Bern – die aufs nächste Jahr verschoben werden musste – wollten sie den Tag oder zumindest Nachmittag nutzen, um gemeinsam was zu unternehmen. Und das Gute liegt ja oft sehr nah! Und wie gut und spannend die nächste Umgebung ist, haben die Teilnehmerinnen aus erster Hand bei dem kurzerhand organisierten Spaziergang durch die Grosswanger Natur erfahren.
Das theoretisch anmutende Thema Vernetzungsprojekt wurde für alle sichtbar und praktisch, als vor Ort die Flutmulden, die Hecken und die vielfältig gestaltete Landschaft gezielt betrachtet und vorallem von Biologe Pius Häfliger anschaulich erklärt wurden. Sie wissen nun, dass Kreuzkröten, Prachtlibellen oder Gartenrotschwanz hier vermehrt gute Bedingungen finden.
Der beginnende Regen machte niemand was aus und umso mehr genossen sie den anschliessenden Kaffee mit Canapés. Man spürte die Freude, endlich wieder mal aktiv zusammen sein zu können.
27.01.2020
91. Generalversammlung
Am 26. Januar fand im Ochsen-Saal die Generalversammlung der Frauengemeinschaft Grosswangen statt. Begleitet mit dem Jahresmotto «entSPANNEND» wurden die Teilnehmenden durch die Traktanden geführt.
Dekoration zum Jahresmotto "entSPANNEND"
Petra Fischer (links) übergibt nach 3 Jahren ihr Amt an Irene Gut.
Der neue Vorstand der Frauengemeinschaft Grosswangen
31.01.2019
Frauengemeinschaft Grosswangen feiert Jubiläum
Am 27. Januar fand im Ochsen-Saal die Jubiläums-Generalversammlung der Frauengemeinschaft Grosswangen statt. Der Verein darf auf 90 bewegte Jahre zurückschauen. Mit Unterhaltung, spannenden Jahresrückblicken und einem feinen Essen haben über 130 Frauen das Jubiläum gefeiert.
Die Frauengemeinschaft Grosswangen feiert ihr 90-järiges Bestehen.
Die neuen und abtretenden Vorstandsmitglieder (v.l.): Cécile Fischer, Anita Anliker, Edith Petermann, Cornelia Kalbermatten
Die Vorstandsfrauen der Frauengemeinschaft Grosswangen überraschen mit Kerzen und Kuchen.
18.12.2018
Neuer Standort Chenderhüeti Balu
Ab Januar 2019 hat unser Balu einen neuen Standort. Er ist an der Dorfstrasse 1 beim „alten“ Kindergarten (Pfarreitreff) ganz neu für die Kinder eingerichtet. Wir freuen uns, ab Januar 2019 die Kinder in den hellen und gemütlichen Räumlichkeiten willkommen zu heissen.
An dieser Stelle bedanken wir vom Treff junger Eltern auch ganz herzlich bei unseren HüterInnen für ihre Einsätze und freuen uns auf einen guten Start mit allen ins neue BALU-Jahr 2019.
18.12.2018
NEU: Balu-Café
Ab Februar 2019 hat immer am ersten Montagmorgen im Monat unser Eltern-Kinder-Kaffee im Balu geöffnet.
Wir freuen uns bei einem gemütlichen Kaffee auf interessante Begegnungen mit Gross und Klein.